Über VALIPLUS und Jochen Schmid
VALIPLUS entstand aus meiner Überlegung und der konsequenten Umsetzung, den Standard der gesetzlichen Vorgaben in der niedergelassenen Praxis umzusetzen. Viele Jahre Erfahrung, hunderte Validierungen pro Jahr und Kooperationen mit verschiedenen, akkreditierten Laboren zur quantitativen Proteinauswertung sichern die Qualität der angebotenen Leistungen unter Beachtung der einschlägigen Normen, Gesetze, Richtlinien und Leitlinien.
Im Gegensatz zu Validierungen durch Hersteller ist VALIPLUS markenunabhängig. VALIPLUS handelt nicht mit Produkten und damit ist auch kein Verkaufsinteresse vorhanden. VALIPLUS ist objektiv und frei von jeglichen anderen Interessen.
Durch die Validierung von VALIPLUS helfen wir Ihnen, die Aufbereitungsprozesse rechtssicher zu gestalten und den Anforderungen zu entsprechen. Nicht zuletzt Ihre persönliche Verantwortung (Betreiberhaftung), sondern auch die Begehungen durch Behörden stellen Sie unter einen enormen Druck. Wir helfen Ihnen, dieses Problem zu lösen.
Die räumlichen und organisatorischen Begebenheiten in der niedergelassenen Praxis unterscheiden sich von der ZSVA/AEMP in einer Klinik. Die Art der Instrumente und die Anzahl der Instrumente für die Aufbereitung muss beachtet werden. Und genau hier ist unsere Spezialisierung – VALIPLUS kennt die Probleme und Herausforderungen der niedergelassenen Praxis bei der Aufbereitung von Medizinprodukten und beachtet diese Umstände bei der Validierung.
Sie erhalten durch VALIPLUS also eine Validierung der Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten im Sinne der Vorschriften und damit können Sie auch die notwendige Rechtssicherheit im Sinne des §8 MPBetreibV erzielen. Denn eine Validierung ist gesetzlich zwingend erforderlich!
Das Plus: Die Erfahrung aus hunderten Praxen unterschiedlicher Fachrichtungen fließen in die Validierung aber natürlich auch in die Unterstützung zur Gestaltung der Prozesse mit ein.
Jochen Schmid – VALIPLUS
Als Validierer erfülle ich die rechtlich geforderten Qualifikationen (Vita und Ausbildung/ Fortbildung) – und darüber hinaus:
- Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte
- Ehemals Leitung der Abteilung Hygiene/ Validierung bei einem deutschen Medizinproduktehersteller für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sowie Sterilisatoren
- Qualitätsmanagement (Medizinprodukte)
- Medizinprodukteberater
- Sachkundenachweis (Aufbereitung Medizinprodukte)
- Diverse Validierungslehrgänge nach DGSV e.V.
- Erfahrung aus hunderten Validierungen (aktiv und begleitend) in verschiedenen Fachrichtungen/ verschiedene Geräte
- Mitarbeit in einer AEMP (ehemals ZSVA), Fachkunde (nach DGSV e.V.)
- Fortbildung Hygienetechniker
Ich freue mich auf Ihre Mitteilung!